Biodiversität und Gartengestaltung

Der Nabu Altkreis Norden bietet am Donnerstag, den 27.03.2025 einen kostenfreien Vortrag zur Biodiversität und Gartengestaltung Schmetterlingsfreundlicher Gärten an. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Pavillon der Kulturbrennerei DOKA Norden auf dem Norder Marktplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Umweltwissenschaftliche Studien zeigen eine dramatische Entwicklung: Die Insektenmasse in Deutschland ist im Zeitraum von 27 Jahren (1989-2016) um 76% zurückgegangen. Mit ihr gehen auch die Vogelarten und -zahlen zurück. Eine intakte Insektenwelt ist nicht nur unsere Lebensgrundlage heute, sondern auch die zukünftiger Generationen. Damit uns auch in Zukunft z.B. Schmetterlinge erfreuen können, brauchen sie Orte zum Überwintern sowie Pflanzen, auf denen sie im Frühjahr ihre Eier ablegen können und die ihnen als Nahrung dienen. Ähnliches brauchen auch Bienen, Hummeln und andere Insekten.
Die gute Nachricht ist, dass wir alle einen Beitrag zur biologischen Vielfalt leisten können. Privat-, Einrichtungs- und Gemeinschaftsgärten bieten eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten und Betätigungsfeldern. In diesem Kurs von Gebhard Heinken, Uwe Fröbel und Karin Joost soll anhand von Beispielen aufgezeigt werden, wie mit einfachen Schritten brachliegende oder versiegelte Flächen und monotone Rasenflächen in blühende Lebensräume verwandelt werden können. Welche Büsche, Bäume und Stauden geeignet sind - von Februar bis November - Insekten Nahrung zu geben und den Betrachter mit ihrer Blütenpracht zu erfreuen. Und das alles bei weniger Arbeit für uns Menschen!

Mit Informationen zur Pflanzenauswahl und zur Gestaltung wird aufgezeigt, wie eine optische Aufwertung eines Gartens gleichzeitig helfen kann, das Artensterben aufzuhalten. Das Motto dieses Abends wird sein: Schön fürs Auge – gut für Schmetterlinge, Bienen und Co.